Ein Streit belastet Sie oder Ihre Familie? Ich unterstütze Sie mit einer professionellen Mediation dabei, dass aus Konflikten gute Lösungen für die Zukunft erwachsen. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.

Konflikte sind menschlich. Wo Menschen leben und arbeiten, gibt es Streit – unter Kolleginnen und Kollegen in Teams, in Familien, in Erbengemeinschaften, in Vereinen…

Am Anfang sind es oft nur kurze Irritationen, die sich verfestigen. Aber wir schaffen es nicht, sie auszuräumen.

Es ist keine Schande, Konfliktpartei zu sein. Es ist normal! Aber es ist schade, wenn wir nicht versuchen, uns unseren Konflikten zu stellen und sie zu lösen. Denn so verpassen wir die Chance, etwas zu lernen, über uns und andere.

Oft suchen sich Menschen zu spät Hilfe. Dann gibt es kaum noch eine Ebene für gemeinsame Lösungen. Gefühle kochen hoch und lassen sich nicht mehr einfangen. Ein Wort gibt das andere. Es wird laut. Gesprächsfäden reißen, Kontakte brechen ab.

In einer Mediation geht es um die Suche nach guten und stabilen Lösungen für Konflikte. Dabei helfe ich Ihnen als Mediator, indem ich Sie durch Ihren Konflikt begleite – stets entlang eines geordneten und strukturierten Verfahrens. Das ist allemal besser und auch günstiger, als sich in aufreibenden und teuren Rechtsstreitigkeiten zu verlieren.

Welche Lösungen am Ende stehen und einen Streit beilegen? Zu Beginn einer Mediation weiß das niemand. Sie ist lösungsoffen, die Medianden, also Sie, erarbeiten gemeinsam das, was ihnen am besten gerecht wird. Dabei helfe ich Ihnen.

Die Gespräche im Rahmen der Mediation moderiere ich allparteilich. Das heißt, ich bin allen Teilnehmenden gleichermaßen zugewandt, empathisch und höre aufmerksam zu. Zu meiner Arbeit gehört es auch, die Ergebnisse zu dokumentieren.

Als Mediator bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Was Sie miteinander klären möchten, behandele ich vertraulich.

Mein Angebot

Am Anfang steht ein kostenloses Informationsgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, ob Mediation das richtige Verfahren für Sie ist.

In einem ersten Termin, der in der Regel 90 bis 120 Minuten dauert – also etwa zwei Stunden –, erarbeiten wir gemeinsam die Mediationsvereinbarung, besprechen das weitere Vorgehen und vereinbaren mögliche weitere Termine.

Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach den Themen, die Sie klären möchten. Auf Wunsch kümmere ich mich auch um geeignete Räumlichkeiten für die Mediation.

Zusätzlich biete ich mediative Entscheidungsbegleitungen an: Mit den Werkzeugen der Mediation unterstütze ich Sie dabei, die richtige Weggabelung zu finden.

Kosten

Ich rechne stundenweise ab. Die Höhe des Stundensatzes vereinbaren wir im kostenlosen Informationsgespräch miteinander. Dabei orientiere ich mich an den Preisen für komplexe Beratungen der Verbraucherzentrale in Hessen.

Netzwerk

Gern arbeite ich auch mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, die ich aus meiner Ausbildung kenne und schätze. Wir mediieren zu zweit, wenn es den Medianden, also Ihnen, hilft. Oder wir empfehlen einander weiter, sollten wir selbst keine Zeit haben.